Zum Inhalt springen
Dein Warenkorb
Hörst du das? Dein Abenteuer ruft!
Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Schaff dir Freiraum

Durch unseren cleveren Hubmechanismus nutzt die Alu-Kraftkiste 2.0 die volle Liegefläche und schafft ein super Raumgefühl. Die vordere Seite wird dabei auf 24 cm ausgefahren.

360 Grad Rundgang

Stabil, flach, sicher

Die Alu-Kraftkiste 2.0 ist extrem stabil dank der robusten Hartschale aus Aluminium. Die Dachträger tragen zusätzlich bis zu 30 kg und die abschließbaren Schnallen sorgen für maximale Sicherheit.

Komfort & Schutz in jeder Situation

Das Rain Fly mit Lichtschutzfaktor 50+ schützt vor intensiver Sonneneinstrahlung, während die 3000 mm Wassersäule keinen Tropfen ins Zelt lässt. Dank überdachter Einstiege auf drei Seiten bleibst du auch beim Ein- und Aussteigen trocken.

Naturbummler teilen ihre Abenteuer

Lass dich von den Erlebnissen Anderer inspirieren. Hör dir an, welche Abenteuer alle als Naturbummler möglich sind.

Hotel

Jede Form von Luxus buchbar

Service & Verpflegung

Nur einmalig und hoher Preis

Kettet dich an Touristen-Hotspots

Selten Trips in die Natur möglich

Hotel: 2500€ für 2 Wochen Urlaub
Dachzelt: 2440€ für 10 Jahre Urlaub

Wohnmobil

Spontane Trips möglich

Je nach Modell auch komfortabel

Steht oft nur rum

Oft teure Campingplätze

Langzeitkosten, wie Reperaturen

Wohnobil: Gebraucht ab 25.000€
Dachzelt: 2440€ für 10 Jahre Urlaub

dein Auto

keinerlei extra Anschaffungen

spontan und flexibel

Ziemlich unkomfortabel

Wenig verbunden mit der Natur

Nackenschmerzen vorprogrammiert

Hotel: keine extra Kosten
Dachzelt: 2440€ für 10 Jahre Urlaub

Customer Reviews

Based on 9 reviews
78%
(7)
0%
(0)
11%
(1)
0%
(0)
11%
(1)
J
Jan Philip Roza
Super praktisches Dachzelt

Wir haben uns die Alu Kraftkiste 2.0 insbesondere wegen der Möglichkeit geholt, obendrauf noch Fahrräder montieren zu können, sowie ein Dachzelt mit „hartem“, schützenden Dach zu haben. Diese beiden Punkte erfüllt sie außerordentlich gut. Wir waren total glücklich, mit 5 Fahrrädern + Dachzelt in unserem Passat zu fünft in den Radurlaub fahren zu können.
Im Zelt selbst haben wir uns (nur zu zweit, nicht alle 5) auch super wohl gefühlt, die Matratze ist ausreichend dick, um ein tolles Liegegefühl zu ermöglichen und die 1,16 m Matratzenbreite der L-Version sind erstaunlich breit und absolut ausreichend für uns als junges Paar. Besonders cool sind die vielseitigen Taschen und die Möglichkeit, sein iPad in der Klarsichttasche zum Streamen nutzen zu können.
Was uns zusätzlich überzeugt hat, sind die ausgestellten Überdachungen über den seitlichen Eingängen. Die sind wirklich toll bei nassem Wetter, weil so der eigentliche Eingang geschützt wird. Allerdings kann ich nicht gut einschätzen, wie lang die Stahlstäbe zum Aufspannen der Überdachungen halten werden, da diese schon nach einer Woche nicht mehr in ihre Ausgangsposition zurückkehren, sondern leicht gebogen bleiben. Da man sie immer in die gleiche Richtung biegen muss, werden sie wohl früher oder später mal zu wenig Spannung aufweisen… zudem laden die Stahlstäbe total dazu ein, dort Handtücher oder Kleidung zum Trocknen aufzuhängen. Das wäre übrigens eine richtig tolle Verbesserung: Haken innerhalb dieser Überdachungen, um dort z.B. seine Jacke aufhängen zu können.
Ein Punkt, den man auf jeden Fall im Auge haben sollte, ist das Thema Feuchtigkeit. Wir hatten nun eine Woche immer wieder Regenwetter. Aber auch ohne Regen hat sich bei komplett geschlossener Hülle während der Nacht ordentlich Kondenswasser an der Innenseite der Hülle gebildet (bei Außentemperaturen von ca 12 Grad in der Nacht). Dass das passiert, ist nicht verhinderbar und bei einer einwandigen Hülle auch im Inneren ganz normal. Allerdings sollte man in jedem Fall genügend Zeit einplanen, um das Zelt morgens ordentlich zu lüften und im Zweifel auch händisch die Wände zu trocknen. Zudem sammelt sich auch viel Feuchtigkeit unterhalb der Matratze, die glücklicherweise durch die mitgelieferte Meshunterlage nicht in der Matratze bleibt, sondern sich auf dem Boden der Aluschale sammelt. Dort haben wir sie in der letzten Woche zweimal mit Handtüchern entfernt, damit im Inneren alles trocken bleibt und es nicht zu unangenehmer Geruchs- und Schimmelbildung kommt. Nur so als Heads up, dass man da auf jeden Fall drauf achten muss.
Ein paar weitere kleinere verbesserungswürdige Punkte sind uns während unserer ersten Woche aufgefallen, die ich gerne hier erwähnen würde, vielleicht können sie euch von Naturbummler ja als Feedback dienen:
- die mitgelieferte Anleitung hat keinen Aufschluss über alle Teile gegeben. Wir fragen uns noch, wofür z.B. die zwei Metallröhren in der Tasche mit den Aufspannstäben sind. Zudem war die Anleitung nicht super selbsterklärend und ich kann mir vorstellen mit etwas weniger praktischer Kenntnis könnte sie etwas zu Konfusion führen
- der mitgelieferte kleine Schraubenzieher ist zwar nett, ging aber schon vor Lösen aller nötigen Schrauben, um die seitlichen Leiterbefestigungen etwas nach hinten zu verschieben, kaputt und dreht nunmehr durch
- die hinten befestigten Schuhtaschen sind eigentlich nur praktisch, wenn man auch von hinten einsteigen kann. Da hätten wir uns gewünscht, dass es auch Befestigungsmöglichkeiten an der Seite gäbe, auch wenn dies bedeuten würde, dass man die Taschen dann einfach zwischen Dachzelt und Autoreling stecken würde, so hätte man dort wenigstens einen Schutz für seine Schuhe
- für die seitlichen Fliegengitter gibt es keine Gummis, um diese aufzurollen, wenn man sie nicht nutzt. Wenn es allerdings kalt ist, so wie bei uns letzte Woche, haben wir eigentlich nur die abdunkelnden Türen geschlossen und die Fliegengitter hingen dann außen herum, weil sie wegen fehlender Gummis nicht eingerollt werden konnten
- die Stufen der mitgelieferten Leiter sind leider sehr ungeeignet um sie ohne Schuhe zu nutzen, weil sie nicht an den optimalen Standwinkel der Leiter angepasst sind, sondern mit 90° zur Leiterstandrichtung ordentlich kantig in die Fußsohlen drücken, was wirklich schmerzhaft ist
- das Konzept der ausstehenden Überdachung ist total nice, wirkt aber nicht zu 100 % ausgereift. Einerseits wegen der Materialermüdung der Stäbe, andererseits rennt man auch gerne mal gegen die Stäbe, weil sie eben so gebogen sind und mit ihrer schwarzen Farbe im Dunkeln nicht besonders gut sichtbar (passiert wahrscheinlich bei höheren Autos nicht)

Alles in allem sind wir sehr happy und freuen uns auf viele weitere Urlaube mit unserer neuen Wegbegleiterin.
Die Negativpunkte sind wirklich in erster Linie als konstruktive Kritik für zukünftige Verbesserungen gedacht. Danke euch, Naturbummler, für diese tolle Produktentwicklung!

C
Carsten Frölke
Schlechter Service

Am 20.08.2025 bestellt und bis heute nicht bei mir. Informationen und Bewegung in der Sache nur auf Nachfrage. Diese waren dann jedoch wenig glaubwürdig. PS ich habe das Dachzelt immer noch nicht. 19.09.2025. Wenn ich das gewusst hätte,......!

D
Detlef Brandt
Super dachzelt

Einfache Befestigung. Schnelle und einfache Bedienung und integrierte s Luftbett sind einfach super

T
Torsten Weikert
Schnelle große Klappe

Super schneller Auf- und Abbau. Für zwei Personen genug Platz. Ich denke auch das ich mit meinen zwei Kids 12 und 9 in der Alukraftkiste L zusammen schlafen kann. Mit meinem großen Sohn habe ich gleich die erste Nacht nach dem Kauf in Mannheim drin geschlafen. Ich war sofort von diesem Dachzelt begeistert. Es gibt genug Stauraum für Kleidung, Handy und Tablet. Die Beleuchtung im Zelt ist auch eine echt coole Sache. Danke nochmal an Niklas für die gut Kommunikation & die Kaufberatung. Macht weiter so

M
Markus Derjung
Top Dachzelt mit wertiger Ausstattung!

Hatten vorher ein günstiges Dachzelt und haben dann nachdem die neue Kraftkiste auf den Markt kam gleich zugeschlagen! Tolle Ausstattung und einfach aufzuklappen! Kein Vergleich zu vorher! Sehr zu empfehlen!

Sieh für dich selbst: Dein Dachzelt in echt!

Du kannst dir die Dachzelte bei uns in Mannheim oder bei unseren Händlern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern ansehen!

Du brauchst eine Beratung? Ruf uns doch direkt an unter 0177 7502067

Händler & Showrooms Ansehen

Hybrid-Dachzelt von Naturbummler

Was ist ein Hybrid-Dachzelt?

Ein Hybrid-Dachzelt kombiniert die besten Eigenschaften von Hartschalen- und Stoffdachzelten. Die robuste Hartschale – oftmals aus extrem stabilem Aluminium gefertigt – wird durch flexible Zeltwände ergänzt, die für ein angenehmes Raumgefühl und einen guten Schutz vor wechselhaftem Wetter sorgen. 

Dadurch entsteht ein All-in-one-Paket, das dir nicht nur Komfort, sondern auch höchste Funktionalität bietet.

Du profitierst von einem durchdachten Aufbau, der den Wagen nicht überdimensioniert und dank einer aerodynamischen Form auch auf der Straße kaum störende Fahrgeräusche verursacht.

Vor- und Nachteile von Hybrid-Dachzelten

Stell dir vor, du bist auf einem Roadtrip, parkst an einem einsamen See und klappst in wenigen Sekunden dein Hybrid-Dachzelt auf – schon bist du bereit für die Nacht unter den Sternen. 

Hybrid-Dachzelte kombinieren das Beste aus Hartschalen- und Klappzelten, doch wie bei jeder Lösung gibt es sowohl Stärken als auch Schwächen. 

Wer die Vor- und Nachteile kennt, kann besser entscheiden, ob ein solches Zelt die perfekte Wahl für das nächste Abenteuer ist.

Vorteile eines Hybrid-Dachzelts

Hybrid-Dachzelte bieten zahlreiche Vorteile:

  • Schneller Auf- und Abbau: Dank innovativer Konstruktion ist der Aufbau in wenigen Minuten erledigt.
  • Wetterfestigkeit: Die Hartschale und dichte Zeltwände schützen selbst bei starkem Regen oder kalten Temperaturen.
  • Geräumiger Innenraum: Platz für bis zu 4 Personen und ausreichend Stauraum für das gesamte Camping-Equipment. Bettzeug & Zubehör bleiben griffbereit im geschlossenen Zustand.
  • Hohe Stabilität: Die robuste Bauweise und zusätzliche Halterungen ermöglichen die Montage von Zubehör wie Solarmodulen oder zusätzlichen Dachträgern.
  • Aerodynamisches Design: Weniger Luftwiderstand, spart Sprit im Vergleich zu klobigen Hartschalen-Zelten.

Nachteile eines Hybrid-Dachzelts

Es gibt jedoch einige Nachteile bei Hybrid-Dachzelten:

  • Etwas kostspieliger – Teurer als einfache Soft- oder Hardtop-Varianten.
  • Mehr Gewicht – Beansprucht dein Fahrzeug stärker als leichte Softshell-Modelle.
  • Begrenzte Stehhöhe – Weniger Kopffreiheit als große Klapp-Dachzelte.
  • Möglicher Mehrverbrauch – Zusätzliches Gewicht und Luftwiderstand wirken sich auf den Spritverbrauch aus.
  • Nicht für jedes Auto – Die Dachlast deines Fahrzeugs muss stimmen.

Technische Merkmale und Ausstattung von Hybrid-Dachzelten

Hybrid-Dachzelte kommen mit einer Vielzahl moderner Features:

  • Integrierte LED-Beleuchtung: Für eine atmosphärische und praktische Ausleuchtung im Inneren.
  • Panoramafenster: Genieß den Rundumblick und viel Tageslicht während deines Abenteuers.
  • Teleskopleiter: Erleichtert den Ein- und Ausstieg, selbst wenn du einmal alleine unterwegs bist.

Diese technischen Details sorgen für höchsten Komfort und machen das Dachzelt zur idealen Wahl, wenn es um 

  • spontane Roadtrips 
  • oder längere Campingausflüge geht.

Für wen eignen sich Hybrid-Dachzelte?

Hybrid-Dachzelte sind perfekt für Paare, kleine Familien und alle, die abseits traditioneller Campingplätze unterwegs sein möchten. 

Insbesondere:

  • Offroad-Abenteuer: Wer gerne ins Gelände fährt, wird die robuste Bauweise und die einfache Montage schätzen.
  • Kurztrips und spontane Ausflüge: Mit flexiblen Aufbauoptionen und einer kompakten Größe passt das Dachzelt auf viele Automodelle – von Kleinwagen bis SUVs.
  • Langzeit-Camping: Die isolierende Wirkung einer hochwertigen Hartschale und die Verwendung von modernem Zubehör garantieren einen komfortablen Aufenthalt auch bei kälteren Temperaturen.

Für weitere Informationen und den Vergleich der Modelle kannst du dir auch unseren Dachzelt Vergleich ansehen.

Pflege und Wartung von Hybrid-Dachzelten

Die Wartung eines Hybrid-Dachzelts ist denkbar einfach:

  • Reinigung der Hartschale: Mit milden Reinigungsmitteln und regelmäßigem Check der Dichtungen bleibt das Dachzelt lange in einem Top-Zustand.
  • Pflege der Reißverschlüsse: Eine regelmäßige Schmierung der Reißverschlüsse verhindert vorzeitigen Verschleiß und sichert so die Langlebigkeit des Produkts.

Mit minimalem Aufwand bleibt dein Hybrid-Dachzelt so über Jahre hinweg zuverlässig und einsatzbereit.

Ergänzendes Zubehör: Für das perfekte Outdoor-Erlebnis

Nicht nur das Dachzelt selbst, auch das passende Dachzelt Zubehör macht dein Camping-Erlebnis einzigartig. 

Entdecke unser umfangreiches Sortiment:

  • Matratzentopper – Erlebe traumhaften Schlafkomfort, dank Memory Foam und sicheren Noppen, die für einen festen Halt sorgen.
  • Matratzenunterlage – Verbessere die Luftzirkulation und verhindere Feuchtigkeitsbildung.
  • Dachzelt-Leiter – Praktisch, ausziehbar und passgenau, um dir einen sicheren Einstieg zu ermöglichen.
  • Anti-Diebstahl-Muttern M8 – Schütze dein Dachzelt zuverlässig vor unbefugtem Zugriff.

FAQ

Was ist ein Hybrid-Dachzelt?

Ein Hybrid-Dachzelt kombiniert die Vorteile von Hartschalen- und Stoffdachzelten und bietet somit eine Kombination aus Robustheit und Komfort.

Für wie viele Personen ist ein Hybrid-Dachzelt ausgelegt?

Die meisten Modelle bieten ausreichend Platz für bis zu 4 Personen.

Wie pflege ich mein Hybrid-Dachzelt?

Reinige die Hartschale regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und kontrolliere die Reßverschlüsse sowie Dichtungen, um die Lebensdauer zu verlängern.

Wo kann ich ein Hybrid-Dachzelt kaufen?

Hybrid-Dachzelte sind sowohl online als auch bei spezialisierten Outdoor-Händlern erhältlich. Besuche dazu unseren Shop unter naturbummler.de

⛺️ Schau dir gern auch unsere anderen Dachzelte an: