Unser Naturbummler-Wasserkanister hält bei dichtem Verschluss und kühlen, dunklen Bedingungen bis zu sechs Monate frisch. Spätestens nach zwölf Monaten solltest du den Inhalt erneuern, um Geschmack und Hygiene zu sichern.
Nach dem Aufpusten der Matte ist mir beim öffnen (da war sie schon offen) das Ventil um die Ohren geflogen. Somit kann ich die Iso Matte jetzt zwar aufpusten und zumachen, allerdings nicht gezielt die Luft rauslassen und beim aufpusten kurz Pause machen.
Habe den kleinen und großen Campingtisch als Verkaufsfläche für den Wochenmarkt outdoor gekauft und bin sehr zufrieden. Sie sind sehr leicht, ganz easy aufzustellen und das Design schaut hochwertig aus! Danke für so ein tolles Produkt, kräutermanufaktur Ingeborg Schneider/ Dornbir
Wir haben uns die Alu Kraftkiste 2.0 insbesondere wegen der Möglichkeit geholt, obendrauf noch Fahrräder montieren zu können, sowie ein Dachzelt mit „hartem“, schützenden Dach zu haben. Diese beiden Punkte erfüllt sie außerordentlich gut. Wir waren total glücklich, mit 5 Fahrrädern + Dachzelt in unserem Passat zu fünft in den Radurlaub fahren zu können.
Im Zelt selbst haben wir uns (nur zu zweit, nicht alle 5) auch super wohl gefühlt, die Matratze ist ausreichend dick, um ein tolles Liegegefühl zu ermöglichen und die 1,16 m Matratzenbreite der L-Version sind erstaunlich breit und absolut ausreichend für uns als junges Paar. Besonders cool sind die vielseitigen Taschen und die Möglichkeit, sein iPad in der Klarsichttasche zum Streamen nutzen zu können.
Was uns zusätzlich überzeugt hat, sind die ausgestellten Überdachungen über den seitlichen Eingängen. Die sind wirklich toll bei nassem Wetter, weil so der eigentliche Eingang geschützt wird. Allerdings kann ich nicht gut einschätzen, wie lang die Stahlstäbe zum Aufspannen der Überdachungen halten werden, da diese schon nach einer Woche nicht mehr in ihre Ausgangsposition zurückkehren, sondern leicht gebogen bleiben. Da man sie immer in die gleiche Richtung biegen muss, werden sie wohl früher oder später mal zu wenig Spannung aufweisen… zudem laden die Stahlstäbe total dazu ein, dort Handtücher oder Kleidung zum Trocknen aufzuhängen. Das wäre übrigens eine richtig tolle Verbesserung: Haken innerhalb dieser Überdachungen, um dort z.B. seine Jacke aufhängen zu können.
Ein Punkt, den man auf jeden Fall im Auge haben sollte, ist das Thema Feuchtigkeit. Wir hatten nun eine Woche immer wieder Regenwetter. Aber auch ohne Regen hat sich bei komplett geschlossener Hülle während der Nacht ordentlich Kondenswasser an der Innenseite der Hülle gebildet (bei Außentemperaturen von ca 12 Grad in der Nacht). Dass das passiert, ist nicht verhinderbar und bei einer einwandigen Hülle auch im Inneren ganz normal. Allerdings sollte man in jedem Fall genügend Zeit einplanen, um das Zelt morgens ordentlich zu lüften und im Zweifel auch händisch die Wände zu trocknen. Zudem sammelt sich auch viel Feuchtigkeit unterhalb der Matratze, die glücklicherweise durch die mitgelieferte Meshunterlage nicht in der Matratze bleibt, sondern sich auf dem Boden der Aluschale sammelt. Dort haben wir sie in der letzten Woche zweimal mit Handtüchern entfernt, damit im Inneren alles trocken bleibt und es nicht zu unangenehmer Geruchs- und Schimmelbildung kommt. Nur so als Heads up, dass man da auf jeden Fall drauf achten muss.
Ein paar weitere kleinere verbesserungswürdige Punkte sind uns während unserer ersten Woche aufgefallen, die ich gerne hier erwähnen würde, vielleicht können sie euch von Naturbummler ja als Feedback dienen:
- die mitgelieferte Anleitung hat keinen Aufschluss über alle Teile gegeben. Wir fragen uns noch, wofür z.B. die zwei Metallröhren in der Tasche mit den Aufspannstäben sind. Zudem war die Anleitung nicht super selbsterklärend und ich kann mir vorstellen mit etwas weniger praktischer Kenntnis könnte sie etwas zu Konfusion führen
- der mitgelieferte kleine Schraubenzieher ist zwar nett, ging aber schon vor Lösen aller nötigen Schrauben, um die seitlichen Leiterbefestigungen etwas nach hinten zu verschieben, kaputt und dreht nunmehr durch
- die hinten befestigten Schuhtaschen sind eigentlich nur praktisch, wenn man auch von hinten einsteigen kann. Da hätten wir uns gewünscht, dass es auch Befestigungsmöglichkeiten an der Seite gäbe, auch wenn dies bedeuten würde, dass man die Taschen dann einfach zwischen Dachzelt und Autoreling stecken würde, so hätte man dort wenigstens einen Schutz für seine Schuhe
- für die seitlichen Fliegengitter gibt es keine Gummis, um diese aufzurollen, wenn man sie nicht nutzt. Wenn es allerdings kalt ist, so wie bei uns letzte Woche, haben wir eigentlich nur die abdunkelnden Türen geschlossen und die Fliegengitter hingen dann außen herum, weil sie wegen fehlender Gummis nicht eingerollt werden konnten
- die Stufen der mitgelieferten Leiter sind leider sehr ungeeignet um sie ohne Schuhe zu nutzen, weil sie nicht an den optimalen Standwinkel der Leiter angepasst sind, sondern mit 90° zur Leiterstandrichtung ordentlich kantig in die Fußsohlen drücken, was wirklich schmerzhaft ist
- das Konzept der ausstehenden Überdachung ist total nice, wirkt aber nicht zu 100 % ausgereift. Einerseits wegen der Materialermüdung der Stäbe, andererseits rennt man auch gerne mal gegen die Stäbe, weil sie eben so gebogen sind und mit ihrer schwarzen Farbe im Dunkeln nicht besonders gut sichtbar (passiert wahrscheinlich bei höheren Autos nicht)
Alles in allem sind wir sehr happy und freuen uns auf viele weitere Urlaube mit unserer neuen Wegbegleiterin.
Die Negativpunkte sind wirklich in erster Linie als konstruktive Kritik für zukünftige Verbesserungen gedacht. Danke euch, Naturbummler, für diese tolle Produktentwicklung!
Klasse Service Trotz morgendlichen Start Schwierigkeiten, Tisch klasse