Wie läuft der Versand ab?

Wir arbeiten mit einer Speditionen zusammen, die die Dachzelte direkt per Sprinter ausliefern.

Kann ich das Dachzelt auch selbst abholen?

Gerne kannst du das Zelt auch selbst abholen und vor Ort Unterstützung bei der Montage erhalten.

Kann man die Dachzelte auch mieten und erstmal testen?

Aktuell vermieten wir die Dachzelte nicht. Du kannst aber gerne einen Termin ausmachen, um es dir vor Ort einmal anzuschauen und Probe zu Liegen.

Wie schnell darf man mit einem Dachzelt fahren?

Die Richtgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Dies ist keine gesetzliche Grundlage. Du darfst also theoretisch schneller fahren, jedoch nehmen dann auch die Windgeräusche und der Spritverbrauch zu.

Sind die Dachzelte wasserfest?

Die Zelte sind wasserdicht bis zu einer Wassersäule von 3000mm.

Kann ich das Dachzelt auf verschiedenen Autos montieren?

Die Zelte sind universell und lassen sich auf fast alle möglichen Dachträgern/Autos montieren. Voraussetzungen sind lediglich eine Dachträger Vorrichtung zur Befestigung und eine ausreichende Dachlast, die größer ist als das Gewicht von den Trägern und vom Dachzelt.

Was ist das beste Land zum Campen mit Dachzelt?

Innerhalb von Europa gibt es viele tolle Ziele, wo ihr überall mit dem Dachzelt schlafen könnt. Zu unseren Favoriten zählen vor allem Portugal und Nordspanien. Zum Wandern eignen sich Österreich und die Schweiz super. Wer es etwas ruhiger mag, für den sind wohl die skandinavischen Länder oder Slowenien eine Überlegung wert.

Werden die Dachzelte in Deutschland produziert?

Wir produzieren teilweise in Europa und teilweise in Asien.

Hat man nur zu zweit Platz im Zelt?

Das ist natürlich davon abhängig, wie viel persönlichen Freiraum ihr benötigt. In unseren breiteren XL Modellen finden aber auf jeden Fall zwei Erwachsene und ein Kind oder Hund Platz!

Wieso seid ihr die Einzigen, die die seitlichen Markisen im Dachzelt integriert haben?

Die Markisen dienen zum einen als Sonnen-Schutz und zum anderen als Regen-Schutz. Seitlich sind sie besonders praktisch, da man beim Einsteigen ins Dachzelt vor Regen geschützt ist.

Wie sieht es mit Feuchtigkeit im Zelt aus?

Die Seitenwände der Dachzelte sind alle atmungsaktiv, so dass Feuchtigkeit aus dem Innenraum aufgenommen und wieder nach außen abgegeben werden kann und gleichzeitig von außen keine Feuchtigkeit ins Zeltinnere gelangt.

Wieso produziert ihr nur Hartschalen-Dachzelte? Keine Klapp- oder Hybriddachzelte?

Wir persönlich sind von Hartschalen-Dachzelten überzeugt. Für das Zelten mit Hartschalen-Dachzelten wird zum einen kein Campingplatz benötigt und zum anderen sprechen Komfort, Wetterfestigkeit und Aerodynamik für Hartschalen-Dachzelte.

Sind eure Dachzelte windstabil?

Ja, all unsere Dachzelte sind für sehr starke Winde ausgelegt und dahingegen getestet worden.

Staut sich die Hitze im Sommer oder ist im Dachzelt Zugluft?

Angestaute Hitze kann man ganz einfach vermeiden bzw. loswerden, indem man Fenster und Türen offen hält.

Kann meine Bettwäsche im Dachzelt bleiben?

Bei allen Modellen hast du im zusammengeklappten Zustand genug Platz um deine Bettwäsche oder deinen Schlafsack zu verstauen.

Was kann ich gegen Kälte im Winter tun?

Da du im Dachzelt genauso den Witterungen ausgesetzt bist wie beim normalen Zelten, solltest du natürlich vorbereitet sein. Kälte bringt Herausforderungen, macht das Zelten aber auch gemütlicher und spannender. Lösungen, um sich zu wärmen sind zum Beispiel ein guter Schlafsack, eine Heizdecke, dicke Klamotten oder auch eine Standheizung.

Wo darf ich mit meinem Dachzelt überall campen und was muss ich rechtlich beachten?

Über die rechtliche Lage beim Reisen mit deinem Dachzelt haben wir einen Blogartikel für euch erstellt. Dort findest du alle wichtigen Informationen: Blogartikel 

Kann ich das Dachzelt ganzjährig auf meinem Auto lassen?

Wenn du das ganze Jahr über campen möchtest, kannst du das Dachzelt problemlos auf dem Auto lassen. Wenn du im Winter aber keine Reise mehr geplant hast, empfehlen wir dir das Dachzelt trocken zu lagern. So ist es vor allen Witterungen optimal geschützt und dein Benzinverbrauch verringert sich wieder. 

Wie du dein Dachzelt im Winter optimal lagerst, kannst du hier nachlesen: Blogartikel

Kann ich mit meinem Dachzelt durch die Waschanlage fahren?

Theoretisch ist das möglich. Wir empfehlen dir jedoch eher die Wäsche in einer Waschbox, da viele Lichtschranken in den automatische Waschanlagen die Dachboxen nicht erkennen. Ansonsten bleibt die Handwäsche immer eine bewährte Methode, mit der du nichts falsch machen kannst ! :)

Deine Fragen, unsere Antworten!