Zum Inhalt springen
Dein Warenkorb
Hörst du das? Dein Abenteuer ruft!
Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Unser Wasserfilter erklärt: Aufbau & Funktion im Detail

Wie funktioniert eigentlich unser Outdoor-Wasserfilter genau

Obwohl unser Outdoor-Wasserfilter so klein und kompakt ist, besteht er aus komplexen Filterschichten, die alle ihre Funktion haben, um das Wasser so rein wie möglich zu filtern. Wenn euch die genaue Funktionsweise des Outdoor-Wasserfilters interessiert, dann lest gerne weiter: 

Der Wasserfilter besteht aus einer 0,01-Mikron-Membran, die einen Bündel von Mikrofaserschläuchen, Aktivkohle und einen hohen Polyiodid-Gehalt enthält. Dadurch werden 99,99% aller Bakterien im Wasser abgetötet, was durch das Wasser übertragbare Krankheiten verhindert. Außerdem wird dem Wasser durch die Kombination der verschiedenen Filterschichten ein guter und sauberer Geschmack verliehen. 

Der Outdoor-Wasserfilter kann außerdem 2000 Liter aus Seen, Bächen und Flüssen behandeln und verstopft automatisch, sobald die Lebensdauer erreicht ist. 

Wie funktioniert unser Wasserfilter? 

 Der Prozess läuft folgendermaßen ab:

  • Stufe 1 – PP-Baumwoll-Schicht (Vorfilter):

    • Funktion: Diese Schicht wirkt als mechanischer Vorfilter.
    • Wirkung: Grobe Partikel, wie Schmutz, Sand oder andere größere Verunreinigungen, werden hier herausgefiltert. Dadurch wird verhindert, dass die nachfolgenden, empfindlicheren Filterstufen (wie Aktivkohle und UF-Membran) zu schnell verstopfen oder beeinträchtigt werden.

  • Stufe 2 – Aktivkohleschicht:

    • Funktion: Aktivkohle besitzt eine extrem hohe Porosität und eine große Oberfläche.
    • Wirkung: Chemische Verunreinigungen wie organische Substanzen, Chlor, Pestizide und Geruchsstoffe werden adsorbiert. Das führt zu einer Verbesserung des Geschmacks und der Geruchseigenschaften des Wassers sowie zu einer Reduktion schädlicher Stoffe.

  • Stufe 3 – Jodharzschicht:

    • Funktion: In dieser Schicht ist ein Harz enthalten, das mit Jod imprägniert ist.
    • Wirkung: Jod hat antimikrobielle Eigenschaften und lässt Proteine gerinnen. Durch den Kontakt mit der Jodharzschicht werden Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen abgetötet oder inaktiviert. Diese Desinfektionsebene erhöht die mikrobiologische Sicherheit des Wassers.

  • Stufe 4 – Hohlfaser-UF-Membran (Ultrafiltration):

    • Funktion: Diese Membran besitzt sehr feine Poren (typischerweise im Bereich von 0,01 bis 0,1 Mikrometern).
    • Wirkung: Sie entfernt selbst sehr kleine Partikel und Mikroorganismen, die eventuell in den vorherigen Stufen noch vorhanden sein könnten. Durch den physikalischen Filtermechanismus werden Bakterien, Kolloide und andere feine Partikel zurückgehalten, was eine abschließende Barriere bildet und somit eine hohe Wasserreinheit gewährleistet.

Ist das Wasser nun durch diese vier verschiedenen Schichten des Outdoor-Wasserfilters geflossen, sind 99,99% aller Bakterien und Viren im Wasser herausgefiltert.  

Bitte immer die Hinweise auf der Bedienungsanleitung beachten! 

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag