Tage

Std

Min

Sek

🏄‍♀️ SUP GRATIS sichern ⏳😍

Zum Inhalt springen
Dein Warenkorb
Hörst du das? Dein Abenteuer ruft!
Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Campingplatzkosten, Campingplatz Kosten
Author

Seit ihrer Kindheit ist Luisa gerne in der Natur unterwegs. Mittlerweile auch mit Dachzelt. Ihrer Meinungnach gibt es kein gesünderes Hobby, um abzuschalten und zur Ruhe zu kommen.

Das Wichtigste auf einen Blick: 

  • Campingplatzkosten variieren stark – je nach Land, Saison, Lage und Ausstattung.
  • Neben Übernachtungskosten fallen oft Nebenkosten für Strom, Wasser, Duschen, Kurtaxe und Freizeitangebote an. 
  • Gute Planung und die richtige Reisezeit helfen dir, dein Budget optimal zu nutzen. 

Dein Abenteuer-Budget: Was kostet ein Campingplatz wirklich? 

Camping gilt als günstige Urlaubsform – doch die Realität ist oft vielschichtiger. Die Campingplatzkosten setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen: Stellplatzgebühr, Personengebühr und diverse Nebenkosten wie Strom, Wasser oder Freizeitangebote. 

Die Preise schwanken je nach Anspruch, Reiseziel, Saison und Art des Campingplatzes – von naturnahen Plätzen über Glamping-Angebote bis hin zu spezialisierten Wohnmobilstellplätzen. 

🌿 Expertentipp: Nutze Vergleichsportale, um aktuelle Preise, Bewertungen und Ausstattungsmerkmale zu vergleichen. 

Dein Platz unter Sternen: Kosten für Stellplätze (Wohnmobil, Zelt & Co.) 

Die Grundkosten für einen Campingplatz setzen sich meist aus folgenden Komponenten zusammen: 

Stellplatzart

Preisspanne pro Nacht

Besonderheiten

Zeltplatz

5 – 20 €

Oft günstiger, wenig Infrastruktur

Wohnmobilstellplatz

10 – 30 €

Strom/Wasser meist extra, oft zentrumsnah

Wohnwagenstellplatz

12 – 35 €

Häufig größere Parzellen, mehr Komfort

Glamping

40 – 120 €

Luxuszelte, Lodges, oft mit eigenem Bad

Die Preise variieren je nach Größe, Lage (z.B. direkt am Wasser oder in der Natur) und Ausstattung des Stellplatzes. Premiumplätze mit Meerblick oder privatem Sanitärbereich kosten meist mehr.

Preis-Kompass Deutschland: Was die Campingplatzkosten hierzulande beeinflusst 

In Deutschland sind die Campingplatzpreise im europäischen Vergleich oft moderat. Dennoch gibt es regionale Unterschiede: 

  • Norddeutschland & Küste: Höhere Preise in der Hauptsaison, besonders an Nord- und Ostsee.

  • Süddeutschland & Alpen: Beliebt bei Wanderern und Familien, Preise variieren je nach Nähe zu touristischen Hotspots.

  • Ländliche Regionen: Oft günstiger, weniger Infrastruktur, dafür mehr Ruhe und Natur. 

Faktoren, die die Kosten beeinflussen: 

  • Saison: Hauptsaison (Sommerferien, Feiertage) ist teurer als die Nebensaison. 
  • Ausstattung: Plätze mit Pool, Animation oder Wellnessbereich kosten mehr. 
  • Lage: Je näher am Wasser oder an Sehenswürdigkeiten, desto höher der Preis. 

🌿 Expertentipp: In der Nebensaison findest du oft attraktive Angebote und mehr Ruhe auf dem Platz. 

Nebenkosten-Check: Was kommt noch obendrauf? 

Neben der Stellplatzgebühr können folgende Nebenkosten anfallen: 

  • Strom: 2 – 5 € pro Nacht oder nach Verbrauch 
  • Wasser: Meist inklusive, manchmal extra bei Wohnmobilen 
  • Duschen: 0,50 – 1 € pro Nutzung 
  • Kurtaxe: 1 – 3 € pro Person/Nacht (je nach Region) 
  • Hund: 2 – 5 € pro Nacht 
  • WLAN, Waschmaschine, Freizeitangebote: variabel 

Spartipps: So optimierst du dein Camping-Budget 

  • Vergleiche Preise auf Buchungsportalen und achte auf Sonderangebote.
  • Reise in der Nebensaison, um von günstigeren Preisen zu profitieren.
  • Selbstversorgung spart Geld – nutze eine Campingküche für flexible Mahlzeiten. 
  • Achte auf Inklusivleistungen (z.B. Strom, Wasser, WLAN).
  • Nutze Bonusprogramme oder Rabatte von Campingclubs

Die richtige Ausrüstung: Komfortabel campen mit Naturbummler 

Mit der passenden Ausrüstung wird Camping zum echten Genuss. Bei Naturbummler findest du alles, was du für dein Abenteuer brauchst: 


Fazit

Campingplatzkosten sind so individuell wie dein Abenteuer. Mit der richtigen Planung, cleveren Spartipps und der passenden Ausrüstung kannst du deinen Campingurlaub entspannt genießen – ohne böse Überraschungen. 

Nutze Vergleichsportale, informiere dich über Nebenkosten und wähle den Campingplatz, der zu deinen Bedürfnissen passt. 

FAQ

Für wen eignet sich Camping besonders? 

Camping eignet sich besonders für Menschen, die Erholung in der Natur suchen und flexibel, unabhängig sowie gerne im Freien unterwegs sind.

Ist Camping wirklich günstiger?

Camping ist in der Regel günstiger als klassische Urlaubsformen, da die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten meist deutlich niedriger ausfallen.

Was sind die durchschnittlichen Kosten auf einem Campingplatz?

Die durchschnittlichen Kosten auf einem Campingplatz liegen je nach Ausstattung und Lage bei etwa 20 bis 40 Euro pro Nacht für zwei Personen mit Stellplatz.

In welchem Land ist Camping am günstigsten?

Camping ist besonders günstig in osteuropäischen Ländern wie Polen, Rumänien oder Bulgarien, wo die Übernachtungskosten deutlich unter dem westeuropäischen Durchschnitt liegen.

🏕️ Entdecke noch mehr spannende und informative Beiträge zum Thema Camping: