Das Wichtigste auf einen Blick:
- Einfache & schnelle Camping-Rezepte, die die ganze Familie begeistern.
- Praktische Tipps für das Kochen im Freien mit Kindern.
- Inspiration für abwechslungsreiche Mahlzeiten vom Frühstück bis zum Abendessen.
Camping-Küche für Familien: So wird Kochen im Urlaub zum Kinderspiel
Ein Campingurlaub mit der Familie steckt voller Abenteuer: tagsüber die Natur erkunden, abends gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Doch was kommt auf den Tisch, wenn du keinen Herd dabei hast?
Mit ein paar einfachen Tricks und gut geplanten Rezepten wird das Kochen im Freien zum Vergnügen und Camping mit Kindern ein großes Abenteuer.
Ob Zelt, Wohnmobil oder Dachzelt: Hier findest du Ideen, die deine Campingküche in eine echte Outdoor-Kochstation verwandeln.
Schnelle & einfache Camping-Rezepte für Familien
Beim Camping zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Zeit. Manchmal muss es einfach schnell gehen – vor allem, wenn der Hunger plötzlich zuschlägt. Unsere Rezepte sind so konzipiert, dass sie mit minimalem Aufwand gelingen. Ob
- ein schnelles Frühstück,
- ein leichtes Mittagessen
- oder ein herzhaftes Abendessen – hier ist für jede Tageszeit etwas dabei.
One-Pot-Wunder: Wenig Aufwand, viel Genuss
Wenig Abwasch, maximaler Geschmack – das ist das Motto der One-Pot-Küche. Alles kommt in einen einzigen Topf, und schon bald duftet es nach
- einem leckeren Eintopf,
- einer herzhaften Suppe
- oder cremiger Pasta.
Besonders praktisch für Minimalisten, die mit leichtem Gepäck reisen. Wie wäre es mit einem mediterranen Camping-Topf, der mit wenigen Zutaten blitzschnell auf dem Tisch steht?
Frühstück, Mittagessen & Abendessen für Familien beim Camping
Ein gutes Frühstück gibt Energie für den Tag. Ob Overnight Oats oder schnelle Pfannkuchen – die Zubereitung ist einfach und gelingt auch auf kleinem Raum.
🏕️ Expertentipp: Mittags sind Wraps oder knackige Salate perfekt, während du den Abend entspannt mit herzhaften Lagerfeuer-Klassikern wie Folienkartoffeln oder Stockbrot ausklingen lassen kannst.
Rezept-Ideen für Familien
Pfannkuchen wie bei Oma – nur draußen
Für 2 Erwachsene & 2 Kinder
👨🍳 Gaskocher, Grillplatte oder Feuerschale mit Pfanne
👨🍳 Dauert ca. 20 Minuten
Benötigt wird:
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- 300 ml Milch (Pflanzenmilch geht auch)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker (optional, für süß)
- Öl oder Butter zum Braten
Für süße Esser:
- Marmelade, Honig, Ahornsirup, Zucker-Zimt, Banane
- Optional: Apfelscheiben, Beeren, Schokocreme
Für herzhafte Esser:
- Käse, Schinken, Tomate, Kräuter, gebratene Pilze
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
- Pfanne mit etwas Öl oder Butter auf dem Gaskocher oder Grill erhitzen.
- Pro Pfannkuchen ca. 1 Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben, goldgelb backen, dann wenden.
- Warm stapeln – geht schneller, wenn zwei Personen parallel arbeiten.
Wald-und-Wiesen-Chili aus der Pfanne
Für 2 Erwachsene & 2 Kinder
👨🍳 Zubereitet am Gaskocher oder über dem Grill
👨🍳 Fertig in ca. 30 Minuten
Benötigt wird:
- 400 g Hack vom Rind (oder eine pflanzliche Variante)
- 1 Dose Mais
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose stückige Tomaten
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel (wenn’s da ist – sonst weglassen)
- Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
- Ein Schuss Öl zum Braten
Für obendrauf oder zum Dippen:
- Geriebener Käse
- Tortilla-Wraps oder Nachos
- Ein Klecks Joghurt oder Creme Fraîche
- Was Grünes, wenn ihr was Frisches habt (z. B. Wildkräuter oder Frühlingszwiebel)
Zubereitung:
- Die Pfanne mit etwas Öl auf den Gaskocher oder Grill stellen.
- Zwiebel und Paprika anbraten, bis sie leicht Farbe kriegen.
- Hack dazugeben und gut durchbraten – gerne etwas knusprig.
- Jetzt die Gewürze drüberstreuen, einmal alles gut verrühren.
- Mais, Bohnen und Tomaten mit in die Pfanne – Deckel drauf, wenn ihr einen habt.
- Das Ganze etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen, ab und zu umrühren.
Wilder Topf – One Pot Pasta
Für 2 Erwachsene & 2 Kinder
👨🍳 Gelingt im Topf auf Gaskocher oder über dem Feuer
👨🍳 Fertig in ca. 30 Minuten
Benötigt wird:
- 300 g Pasta (kurze Sorte: z. B. Penne oder Fusilli)
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 500 ml Wasser
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
- 1 TL Kräuter (italienische Mischung oder getrockneter Thymian)
- Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
- Etwas Öl
- Geriebener Käse zum Servieren (optional)
Zubereitung:
- Topf auf den Gaskocher stellen, etwas Öl hineingeben.
- Zwiebel (und Knoblauch) darin glasig dünsten.
- Paprika und Zucchini mit anbraten – etwa 2 Minuten.
- Pasta, Tomaten aus der Dose, Wasser und Gewürze dazugeben.
- Alles gut umrühren, Deckel drauf (wenn vorhanden), und ca. 12–15 Min leicht köcheln lassen – ab und zu rühren, damit nichts anbrennt.
- Wenn die Nudeln gar sind und die Flüssigkeit schön sämig ist: vom Herd nehmen und kurz ziehen lassen.
Varianten:
- Mit Würstchenstücken, Thunfisch oder vegetarischer Wurst aufpeppen
- Wenn du kein Gemüse schnippeln willst: TK-Gemüse-Mix aus der Kühlbox nehmen
- Lust auf schärfer? Chiliflocken oder Harissa dazu
Clever kochen: Resteverwertung und einfache Vorbereitung
Planung ist alles! Wer vor dem Camping-Trip ein paar Basics vorbereitet, spart Zeit und reduziert Abfälle. Gekochte Linsen oder Kichererbsen lassen sich zum Beispiel vielseitig verwenden:
- als Salat,
- im Eintopf
- oder als Bratlinge.
Übrig gebliebenes Gemüse kannst du am nächsten Tag in einer Suppe oder einem Wrap weiterverwerten.
Campingküche CompactCook+: Dein perfekter Begleiter für kulinarische Abenteuer
Für alle, die im Urlaub nicht auf Komfort verzichten möchten, ist die Campingküche CompactCook+ der ideale Begleiter. Mit
- integriertem Gasherd,
- Spüle
- und ausklappbaren Arbeitsflächen bietet sie alles, was du für das Zubereiten leckerer Gerichte im Freien benötigst.
Kochen wie Zuhause: Die Vorteile der Campingküche CompactCook+
Dank der durchdachten Integration von Gasherd und Spüle kannst du auch im Campingurlaub deine Lieblingsrezepte zubereiten – ohne langen Aufwand oder unnötigen Abwasch. Schau dir hier auch unsere Seite zu Campingküche CompactCook+ an, um mehr über die Features zu erfahren.
Fazit
Mit unseren Camping-Rezepten und Tipps wird das Kochen im Urlaub zu einem besonderen Erlebnis. Genieße gemeinsame Zeit mit deiner Familie und lasse dich von der kulinarischen Vielfalt inspirieren.
Ob nachhaltig, saisonal oder familienfreundlich – unsere Rezepte bieten für jeden Geschmack das Richtige.
FAQ
Was sollte man beim Camping essen mitnehmen?
Eine gut geplante Essensauswahl ist essenziell. Neben leicht lagerfähigen und nährstoffreichen Lebensmitteln wie Nüssen, Trockenfrüchten und Vollkornbrot solltest du auch frische Zutaten für schnelle Gerichte einpacken.
Welche Lebensmittel brauchen keine Kühlung?
Viele Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte und Konserven benötigen keine Kühlung. Dadurch bleibt dein Kühlraum im Camper optimal frei für frische Produkte.
Welche Gerichte kann man auf einem Campingplatz kochen?
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – vom klassischen Grillabend über One-Pot-Gerichte bis hin zu herzhaften Eintöpfen ist alles möglich. Viele Gerichte lassen sich bereits im Voraus vorbereiten.
Was brauche ich in der Campingküche?
Die Grundausstattung umfasst einen tragbaren Gaskocher, stapelbare Töpfe und Pfannen, ein Schneidebrett, scharfes Messer, leichtes Besteck aus bruchsicherem Material sowie wiederverwendbare Aufbewahrungsbehälter.
Was frühstücken beim Camping?
Die Möglichkeiten sind vielfältig – von Overnight Oats über frische Smoothies bis hin zu Frühstücks-Sandwiches. Hier kannst du kreativ werden und deine eigenen Lieblingsrezepte entwickeln.
🏕️ Entdecke noch mehr spannende und informative Beiträge zum Thema Camping: