Liebes Naturbummler-Team,
am 29.8.23 habe ich das Dachzelt "Flitzer 1" persönlich abgeholt. Der Anbau vor Ort mit Unterstützung durch euch war sehr unkompliziert und die Anleitung in die Handhabung mit dem Zelt sehr hilfreich. Vielen Dank dafür!
Wir waren nun fast drei Wochen in Kroatien, Montenegro und Albanien unterwegs und haben das Zelt fast täglich auf- und abgebaut. Das ging sehr schnell und einfach. Insgesamt bin ich absolut zufrieden und überzeugt und würde es jederzeit wieder kaufen und weiter empfehlen.
Diese Dinge sollten unbedingt beibehalten werden und sind top:
1. Verarbeitung vom Nähten und Reißverschlüssen
2. Sehr stabile Poly-Carbonat-Schale, sehr edel
3. Ausfahrbare Leiter
4. Sehr schöner Dachhimmel im Zelt
5. Fächer/Taschen als Ablage im Zelt
Ein paar Fragen und Anregungen sind mir bei der praktischen Anwendung aufgefallen:
Fragen:
1. Auf welche Windstärken ist das Zelt ausgelegt?
2. Wie empfehlt ihr die Lagerung des Dachzelts? Selbstverständlich trocken, aber kann es auch ein Jahr lang in geschlossenem Zustand gelagert werden, ohne zwischendurch geöffnet werden zu müssen?
Anregungen/ Vorschläge, ggf. Probleme, die ausgetreten sind:
1. Ein paar Abdeckungen (schwarze Stöpsel) von Nieten sind abgefallen (ca. 7 Stück).
2. Praktisch wäre eine Vorrichtung, um das Dachzelt zu sichern/abzusperren, während es in geschlossenem Zustand geparkt ist, inkl. Diebstahlsicherung am Gepäckträger.
3. Die Leiter ist barfuß sehr unangenehm zu besteigen, da die Sprossen sich in den Fuß "hineinschneiden". Idee: Sprossen leicht schräg anordnen oder Gummibezüge auf die Sprossen.
4. Netz an der Decke des Dachzelts: gute Idee, hängt leider zu stark durch, sodass wir es nicht nutzen konnten. Sehr hilfreich wäre es, wenn das Netz straffer gespannt wäre, sodass das Netz weiter oben hängt.
5. Die Taschen für Leiter und Stangen sind sehr sinnvoll, leider entsprechen sie nicht der Top-Qualität und Verarbeitung von eurem Dachzelt. Die Taschen haben bereits nach drei Wochen Löcher, Risse und einzelne Nähte lösen sich.
6. Ideal wären an der Schale außen ganz oben kleine Ösen oder Druckknöpfe, mit denen man ganz oben am Zelt ein Tarp befestigen könnte, das bis zum Boden reicht. Auf diese Weise könnte man ein Vorzelt (A-frame) bauen. So könntet ihr gleich ein dazugehöriges Tarp anbieten, das perfekt zum Zelt passt.
Hat Spaß gemacht mit eurem Flitzer 1.
Danke dafür und viele Grüße Franz